Im Spätmittelalter erwirbt der Ritter Christoph Haym die Burg Reichenstein. Um die gekaufte Immobilie auszubauen, beutet er die Menschen aus. Haym wird zum Symbol einer Schreckensherrschaft. Bis der Bauer Siegmund Gaisrucker den Ritter erschießt und...
Ich sag‘s Ihnen wie es ist. Ich muss heuer meinen Waldviertel „Sechs Erwachsene, acht Kinder“ -Urlaub frühzeitig abbrechen, weil ich sonst ALLES verpasse. Kultur geht schließlich vor Urlaub, oder? Und praktischerweise ist die Kultur in diesem Fall...
Wenn du Bäuerin bist, dann bleibst daheim und hast daheim zu bleiben. Du schaust auf die Tiere und kümmerst dich ums Haus. Wenn der Bauer Hunger hat, dann richtest ihm was. Wenn die Kinder welchen haben auch. Dafür macht ja der Bauer die schwere...
Unsere Uhren sind stehengeblieben. Die in der Küche, die im Esszimmer und meine Armbanduhr. Und zwar allesamt innerhalb einer einzigen Woche. Die Batterien waren leer. Und ich zunächst zu faul, um welche zu kaufen. Mittlerweile haben wir schon seit...
Wie lebten unsere Urgroßmütter und Urgroßväter, unsere Großmütter und Großväter? Was prägte ihren Alltag? Das Museum ist ein Medium, das diese und ähnliche Fragen auf sehr entschleunigte Art und Weise beantworten kann. Die Museen und Kulturorte der...
15 Jahre sind Mathilda und Xaver ein Paar gewesen. Mathilda, die zielstrebige, lebenstüchtige Deutschlehrerin und Xaver, der lange Zeit erfolglose Schriftsteller. Sie lernten sich in Wien beim Studium kennen. Mathilda war abhängig von Xaver, weil...
Klick for Cover Nach 13 Jahren ist der geborene Langensteiner Paul in seinen Heimatort zurückgekehrt. Seine Cousine Mara hatte ihn über die schwere Krankheit seines Onkels benachrichtigt, deshalb. Mit Mara hatte Paul seine Kindheit verbracht...
Mein Kollege hat jetzt ein Tablet. Begeistert hat er es mir gestern im Büro vorgeführt und auch gleich erzählt, wie toll das für seine Kinder sei. Seine Tochter habe am Wochenende Rechenübungen darauf ausgeführt – sie ist 5! – und Prinzessinnen...
Gottfried Mairwöger machte früh Karriere und starb viel zu früh. Heuer jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Die KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich würdigt in der Ausstellung „Farbpoesie“ ab 28. April das Werk des abstrakten Expressionisten...
Über den Kultur- und Wanderweg in Pramet ist Markus Edtbauer vor mittlerweile sechs Jahren zu Texten der Innviertler Dichter Hans Schatzdorfer und Franz Stelzhamer gekommen. Diese haben den Musikpädagogen so beeindruckt, dass er bald mit Papier und...
Fred Firneis ist geborener Österreich und Lyriker und lebt in Berlin. Lyrik und Berlin klingt speziell, aber auch brotlos. Doch tatsächlich hat Alfred, wie der Protagonist des Romans „Liebe unter Fischen“ von René Freund heißt, Erfolg. Seine ersten...
„Immer bin ich in mir so allein. Ich vermute, dass andere es anders haben in sich, vollständiger und weniger ausgesetzt. Aber woher soll ich das wissen, mir fehlt der Untergrund. Weit und breit kein festes Land, nur Wasser und ein Nacken, an dem ich...
Jetzt hab ich doch tatsächlich auch ein Smartphone. Und wissen Sie was? Ich finde es grandios! Ich lese Zeitung darauf und schaue mir Filmtrailer an der Busstation an. Ich! Die, die sich gedacht hat, dass sie das SICHER NICHT braucht.Nein, ich werde...
Wer hätte das gedacht! In vielen Oberösterreichischen Ortschaften schlummern qualitativ hochwertige Komponisten, die, einmal ausgegraben, für Aufsehen sorgen würden. Würden. Denn bislang sind sie noch in den unzähligen lokalen Archiven versteckt...
Das neue Jahr hat uns wieder. Welche Vorsätze hatte ich gleich noch mal gefasst? Ich hab‘s vergessen. Von solch einer dicken Schneedecke umgeben, fühlt sich alles wunderbar märchenhaft an. Die Geräusche sind gedämpfter, die Fortbewegung ist lustiger...