Es ist eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ein Wandeln zwischen den Welten von gestern und heute, verbunden durch Geschichten über Feen, eine einstürzende Sternwarte und Wasser, das im Verborgenen rauscht. Kultursoziologin Dr...
Zum 3. Mal startet im Herbst 2020 der Hochschullehrgang Kulturvermittlung Museen sind wie Bücher, in die man hineingehen kann. Oft sind sie Kunstbände und Sachbücher, häufig Romane. Denn in Museen werden Themen aller Art aufbereitet. Zahlen, Daten...
Das vor 24 Jahren von Dirigentin, Violinistin und Musikpädagogin Michi Gaigg und Carin van Heerden gegründete L’Orfeo Barockorchester war erneut im Tonstudio! Soeben ist das dritte Album mit Musik des 1683 in Dijon geborenen Komponisten...
Der heurige Sommer ist anders. Wer letztes Jahr um diese Zeit gerade an irgendeinem der Strände dieser Welt lag, der sitzt vielleicht im Moment im Park ums Eck, am Balkon oder im eigenen Garten und liest – den Kulturbericht des Landes...
„Nichts ist egal“ heißt neue Album der Schiedlberger Band „Mal hinsehen, dort wo es wehtut. Achtung, das ist nicht angenehm. Lieber wegsehen, ich will nicht, dass es wehtut. Achtung, das ist nicht immer schön. Und die Zebras wirbeln Sand auf, wenn...
Die Musikerin Phinea lebt am Land. Schon immer, vermutlich für immer. Genauer im gut 2000 EinwohnerInnen zählenden Waldneukirchen, in der Nähe von Nirgendwo. Nein, stimmt nicht. Bad Hall ist beispielsweise nur wenige Kilometer entfernt. Im dortigen...
Es gab eine Zeit, da brauchte man als Band die Bühne, da brauchte man als Fan das Konzert. Heute ist das alles ein bisschen anders. Es gibt das WWW. Aber! Live ist live! Willkommen im Röda – wo viele nun international gefeierte Bands ihren...
Marie Ruprecht und Antonia Riederer im Gastatelier des Landes Oberösterreich in Bad Hall Ein bisschen, als wäre man plötzlich in eine Filmkulisse hineingetragen, so fühlt es sich an, wenn man zum ersten Mal durch den Kurpark Bad Halls spaziert. Von...
Einst lebte ein nicht mehr ganz junger, aber auch nicht ganz alter Mann mit seiner Frau. Das Paar erwartete ein Kind, war aber noch verheiratet. Weil dem Mann eines Tages dämmerte, dass er das noch vor der Niederkunft ändern möchte, machte er der...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich in die Zukunft beamen. Worüber würden wir reden, wie würden wir denken, was würden wir essen, wie würden wir uns kleiden, uns fortbewegen und wie würde es um unser Ökosystem bestellt sein? Es sind genau solche...
In 12 Kapiteln skizziert Susanne Huber in „Und der See schweigt“ die Gedanken und die Gefühle der einzelnen Mitglieder der Bergbauernfamilie Illmer, die Geschichte ihrer Ururgroßeltern. Diese lebten während des Ersten Weltkrieges auf dem Erlberg...
Es ist eine eigene, in sich geschlossene Welt, die der promovierte Biologie aber als Lehrer arbeitende Daniel im Haus seiner Kindheit vorfindet. Als er beginnt, in diese Welt einzugreifen, gerät sie ins Wanken. Doch David kann nicht wegschauen. Er...
Unter dem „steinzeitkommunistischen“ Regime der Roten Khmer verlor im Kambodscha der 70er Jahre cirka ein Viertel der Bevölkerung ihr Leben. „Dass er nicht wie zwei Millionen andere krepiert war, verdankte er einzig und allein dem glücklichen...
Ich bin ja ein Listenmensch. Einkaufslisten, Wunschlisten, To-Do-Listen für die Arbeit, die Hausarbeit, die Gartenarbeit, Weihnachtsgeschenkelisten, Ausflugslisten usw.usf. So weit, so halbwegs normal. Denke ich. Aber seit kurzem schreibe ich die...
Bzw. vor allem der Kindergartenanfang ist sehr erfreulich. Auch wenn keiner weiß, wie lange unsere Kinder gehen werden dürfen, vorerst ist es gut, dass sie gehen, denn länger hätte ich sie jetzt eh nicht mehr ausgehalten zu Hause. Oder sie mich. Ich...